Grundlagen des Datenschutzes
– Anforderungen der DSGVO und des BDSG
– Begriffsbestimmungen im Datenschutz und in der Informationssicherheit
– Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung
– Korrelierende Gesetze (z.B. TTDSG, SGB)
Datenschutzmanagement
– Aufbau und Umsetzung eines Datenschutzmanagementsystems
– Standard-Datenschutzmodell (SDM)
– Rechte der betroffenen Personen
– Datenschutzorganisation und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Datenverarbeitung und Sicherheit
– Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
– Datenverarbeitung im Auftrag: Rechte, Pflichten und Konsequenzen
– Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
– Sicherheit der Verarbeitung und technische Maßnahmen (Pseudonymisierung, Verschlüsselung, Privacy by Design)
Dokumentation und Überwachung
– Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
– Optisch-elektronische Überwachung (z.B. Videoaufzeichnung)
– Weitergabe innerhalb der Unternehmensgruppe und Datenübermittlung (Standarddatenschutzklauseln, Binding Corporate Rules)
Pflichten und Haftung
– Informations-, Melde- und Rechenschaftspflichten
– Zertifizierungsverfahren zur Datenschutzauditierung
– Haftung der Organisationsleitung und des Datenschutzbeauftragten
– Schadensersatz, Geldbußen und Sanktionen
Informationssicherheit und Cyber Security
– Bedrohungslagen der Cyber Security
– Informationssicherheitsmanagement
– Private und betriebliche Internet- und E-Mail-Nutzung
– Datenschutzaudit