Grundlagen des IT-Risikomanagements
– IT-Management und IT-Risikomanagement
– IT-Risikostrategie
– Aufbau und Begrifflichkeiten eines Risikomanagementsystems (RMS)
– Aufgaben und Verantwortlichkeiten des IT Risk Managers
Organisation und Verantwortlichkeiten im RMS
– IT-Risikomanagementorganisation
– Fachbegriffe und Normen des Risikomanagements
– IT-Compliance und IT-Governance
– IT-Sicherheitsgesetz und KRITIS
Standards und Normen
– ISO 31000
– ONR 4900x-Normenfamilie
– ISO 27005 und ISO 270xx-Normenfamilie
– BSI-Standard „200-3 Risikoanalyse“
IT-Risikomanagementprozess
– Durchführung eines IT Risk Assessments
– Risikoanalyse: Identifikation, Abschätzung und Priorisierung
– Risikobewertung und Risikoakzeptanz
– Risikobehandlung und Umgang mit Restrisiken
Integration und Steuerung
– Risikointegration in den Geschäftsbetrieb
– Risikoorientierte Steuerung von Geschäftsabläufen
– Bestimmung geschäftskritischer Prozesse und deren Abhängigkeiten
– Kennzahlen und KPIs im IT-Risikomanagement
Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung
– Kommunikation und Reporting des Risikomanagements
– Aufrechterhaltung und Verbesserung des RMS
– Unterstützende Managementsysteme wie ISMS und BCMS
Informationssicherheit und Business Continuity
– Maßnahmen der Informationssicherheit und Cybersicherheit
– Business Continuity Management (BCM)
– Business Impact Analyse (BIA) und Kontinuitätsstrategien