zur Ausbildung mit Personenzertifikaten

Datenschutz-Auditor

Ein Datenschutz-Auditor ist hauptsächlich dafür verantwortlich, das Datenschutzniveau eines Unternehmens systematisch zu bewerten und die Angemessenheit der umgesetzten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu prüfen.
Zu seinen weiteren Aufgaben gehört die Entwicklung und Steuerung des Auditprogramms sowie die Erstellung von Checklisten für Stichprobenprüfungen und Interviews.
Der Datenschutz-Auditor muss in der Lage sein, Dokumentenprüfungen durchzuführen und Unternehmensstandorte zu begehen, um die branchenspezifischen und standortbezogenen Datenschutzanforderungen zu berücksichtigen und die Konformität der Maßnahmen zu bewerten.
Außerdem legt er Kriterien für die Bewertung der Audit-Feststellungen fest und erstellt Datenschutz-Auditberichte. Dies dient der kontinuierlichen Aufrechterhaltung und Verbesserung des Datenschutzmanagementsystems (DSMS) der Organisation.

Schulung zum Datenschutzbeauftragten bzw. erweiterte Kenntnisse im Datenschutz

In dieser Ausbildung liegt der Fokus auf der Vermittlung von Fachbegriffen und Konzepten zur Durchführung von Audits nach ISO 19011, den Aufgaben eines Datenschutz-Auditors und dem notwendigen Fachwissen für die Auditierung eines Datenschutzmanagementsystems.Nach Abschluss der Ausbildung sind die Teilnehmer in der Lage, ein Datenschutz-Audit zu planen und das bestehende Datenschutzmanagementsystem (DSMS) zu bewerten.

Planung und Zielsetzung des Audits:
– Bestimmung des Anwendungsbereichs (Scope)
– Auswahl relevanter Geschäftsprozesse, Fachbereiche
– Auswahl automatisierter Verarbeitungen und Verfahren
Anforderungen und Fachbegriffe:
– Aufgaben und Anforderungen an den Datenschutz-Auditor
– Fachbegriffe der Normen
– Auditfachbegriffe
– Interne und externe Audits: Anforderungen und Unterschiede
Entwicklung und Durchführung des Audit-Programms:
– Entwicklung von Prüfkriterien gemäß ISO 19011
– Erstellung eines Audit-Programms
– Rollen und Zuständigkeiten im Audit-Prozess
– Kommunikation und Dokumentation im Audit-Prozess
– Audit-Checkliste nach DSGVO und BDSG
Audit-Methoden und Prüfung des DSMS:
– Methoden zur Überprüfung eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS)
– Prüfung von Prozessen, Dokumentationen und technischen Maßnahmen
– Stichprobenprüfungen, statistische Analysen und Vor-Ort-Begehungen
– Führung von Interviews und Auswahl der Interviewteilnehmer
Feststellungen und Nachbereitung:
– Identifizierung und Bewertung von Konformitäten und Abweichungen
– Behandlung und Nachverfolgung von Feststellungen
– Entwicklung und Umsetzung von Korrekturmaßnahmen
– Regelmäßige Überprüfung und Revision von Maßnahmen
Bericht und Abschluss:
– Erstellung und Gliederung eines Datenschutz-Auditberichts
– Abschlussgespräch zum Audit
– Integration mit anderen Managementsystemen (z.B. ISO 9001, ISO 27001)

– Datenschutzbeauftragte
– Datenschutzkoordinatoren
– ISB / IT-Sicherheitsbeauftragte
– Informationssicherheitsmitarbeiter & Führungskräfte
– Risikomanager
– Mitarbeiter und Führungskräfte in Compliance & Revision
– Unternehmensberater
– Wirtschaftsprüfer

DSGVO, BDSG, ISO 19011

TÜV Süd https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/seminare-management/datenschutz/datenschutzausbildung/1711006?tracking=searchterm:datenschutz+auditor

Bitkom https://bitkom-akademie.de/lehrgang/ausbildung-zum-datenschutz-auditor

DGI https://dgi-ag.de/akademie/ausbildungen-mit-personenzertifikat/datenschutz-auditor/

ab: 1.950 € zzgl. MwSt.

Wir bieten auch vor Ort-Schulungen bei Ihnen an.

Seminar buchen: Datenschutz-Auditor