Einführung in DORA
– Ziele und Überblick von DORA – Digital Operational Resilience Act
– Geltungsbereich und betroffene Unternehmen
– Zeitplan für die Implementierung und wichtige Phasen der Umsetzung
– EU-Überwachungsrahmenwerk
IKT-Risikomanagement
– Komponenten des IKT-Risikomanagementrahmens
– Anforderungen an Systeme, Protokolle und Tools im IKT-Bereich
– Prozesse zur Identifizierung, Prävention, Erkennung, Reaktion und Wiederherstellung von Risiken
– Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung und Aufrechterhaltung der Sicherheitsstandards
– Bewertung der Anforderungen und Standards
Testen der digitalen Resilienz (TLPT)
– Betroffene Unternehmen und Resilienz-Tests
– Planung, Durchführung und Auswertung von Tests zur Resilienz
– Anpassung der Maßnahmen basierend auf den Ergebnissen der Tests und den geltenden Standards
Management des IKT-Drittparteienrisikos
– Kategorisierung und Bewertung von Risiken, die durch IKT Dienstleister entstehen
– Gestaltung und Überwachung von Verträgen mit Drittanbietern
– Prinzipien des Managements von Drittparteienrisiken
IKT-bezogene Vorfälle und Incident Reporting
– Kategorisierung und Management von Vorfällen
– Meldepflichten und Meldeprozesse
– Diskussion über Anforderungen und Best Practices im Incident Reporting
Informationsaustausch und Intelligence
– Austausch von Informationen über Cyberbedrohungen
– Aufbau und Nutzung von Netzwerken zur Cyber Bedrohungsaufklärung (Threat Intelligence)